Disclaimer: Ich arbeite für den Verlag, der dieses Buch herausgibt. Die Meinungen auf diesem Blog sind aber meine eigenen ehrlichen Einschätzungen. Eins meiner absoluten Lesehighlights bisher in diesem Jahr war Fentanyl von Ben Westhoff. Dieses Buch reizt mich schon seit Jahren, seit ich 2019 – als es in den USA erschien – ein langes Podcast„Buchvorstellung: Fentanyl von Ben Westhoff“ weiterlesen
Monatsarchiv: August 2021
Die Geschichte Afghanistans
Ich unterbreche meinen Sachbuch-August, um über ein nicht-buchiges Thema zu schreiben, das mir besonders am Herzen liegt: Afghanistan. Ihr habt es vielleicht in einigen meiner vorigen Blogposts mitbekommen, dass ich mich dieses Jahr viel mit Afghanistan und seiner Geschichte beschäftigt habe. Das hatte ursprünglich keine politischen Gründe, sondern liegt daran, dass ich für ein Buchprojekt„Die Geschichte Afghanistans“ weiterlesen
Buchvorstellung: Die Welt teilen von Armatya Sen
Ich bin letztes Jahr auf Armatya Sen aufmerksam geworden, als er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels gewonnen hat, und habe mir direkt vorgenommen, mal etwas von ihm zu lesen. Denn er forscht sein Leben lang zum Thema Ungleichheit, das mich schon immer beschäftigt hat, und tut dies als in den USA lebender indischer Wirtschaftswissenschaftler, was„Buchvorstellung: Die Welt teilen von Armatya Sen“ weiterlesen
Buchvorstellung: Machtspiel am Hindukusch von Sahar Ohlig
Weiter geht es in meinem Sachbuch August mit einem Buch, auf das ich zufällig gestoßen bin und das mich dann tief beeindruckt hat. Aus Recherchegründen habe ich mich vor ein paar Monaten mit Afghanistan auseinandergesetzt und genau in dieser Zeit habe ich ohne Zusammenhang und über ein paar Ecken Sahar Ohlig kennengelernt und dadurch ihr„Buchvorstellung: Machtspiel am Hindukusch von Sahar Ohlig“ weiterlesen
Buchvorstellung: Jeder Mensch von Ferdinand von Schirach
Ihr habt es vielleicht schon mal in dem ein oder andren Buchladen gesehen: dieses winzige blaue Büchlein mit dem Titel Jeder Mensch. Oder selbst wenn nicht, habt ihr vermutlich zumindest schon mal vom Autor Ferdinand von Schirach gehört. Ich muss zugeben, dass ich tatsächlich noch nie etwas von ihm gelesen habe und auch nicht wirklich„Buchvorstellung: Jeder Mensch von Ferdinand von Schirach“ weiterlesen