Ich schreibe in der ein oder anderen Form regelmäßig Tagebuch, seit ich 18 bin. Wobei ich es nicht immer „Tagebuch“ genannt habe und darunter auch viel mehr verstehe, als das klischeehafte Aufschreiben, was alles so am Tag passiert ist. Das Notizbuch, das mich im Moment begleitet, hat zum Beispiel ganz unterschiedliche Funktionen: Tagebuch: Wenn was„5 Gründe fürs Tagebuchschreiben (als Schriftsteller*in)“ weiterlesen
Monatsarchiv: April 2021
Die Globalwirtschaft verstehen
Ich weiß, das Thema Wirtschaft klingt furchtbar trocken und kompliziert. Ich verstehe das total, denn ich musste mich im Studium durch mehrere VWL-Veranstaltungen kämpfen, an denen ich nicht selten komplett gescheitert bin. Aber: Wer die Welt verstehen will, muss die Wirtschaft verstehen, denn die Wirtschaft regiert die Welt. Es reicht auch nicht mehr, sich die„Die Globalwirtschaft verstehen“ weiterlesen
Die Faszination von Dystopien
Jede*r hat vermutlich schon mal eine Dystopie gelesen, denn egal ob Klassiker von vor hundert Jahren oder aktuelle Bücher, Dystopien sind irgendwie immer in Mode und faszinieren die Menschen. Wieso ist das so? Um dem auf die Schliche zu kommen, schaue ich mir meine eigene Lesegeschichte von Dystopien an. Schullektüre Den Begriff „Dystopie“ oder eher„Die Faszination von Dystopien“ weiterlesen
Top Ten Thursday: 10 Bücher, die ihr richtig gut findet, aber noch nie beim TTT vorgestellt habt
Das heutige Top Ten Thursday Thema finde ich super, weil es uns davon abhält, immer wieder dieselben Lieblingsbücher aufzulisten. Denn es gibt sie: die tollen Bücher, die ich begeistert gelesen habe, dir mir nur sonst irgendwie nie einfallen. Ich musste ein bisschen in meinem Gedächtnis kramen und in den alten TTT-Posts überprüfen, ob ich sie„Top Ten Thursday: 10 Bücher, die ihr richtig gut findet, aber noch nie beim TTT vorgestellt habt“ weiterlesen
Wie trifft man eine Wahlentscheidung?
Heute, da ich das schreibe, ist es einen Tag vor der Baden-Württemberg Wahl und ich muss zugeben, dass ich immer noch nicht entschieden bin, welcher Partei ich meine Stimme geben soll. Wenn dieser Beitrag veröffentlicht wird, ist diese Wahl schon längst vorbei, aber dieses Jahr steht ja auch noch die Bundestagswahl an, deshalb finde ich„Wie trifft man eine Wahlentscheidung?“ weiterlesen
Buchbesprechung: Brave New World von Aldous Huxley
Achtung: Diese Buchbesprechung enthält Spoiler Deutscher Titel: Schöne Neue Welt | Genre: Dystopie | Erscheinungsjahr: 1932 | Taschenbuch: 259 Seiten | Verlag: Harper |Originalsprache: Englisch | ISBN: 978-0060850524 Kurzinhalt Brave New World erzählt von einer Zukunft, die von Reglementierung und Konditionierung geprägt ist und von ein paar Figuren, die aus der Reihe fallen und ihre„Buchbesprechung: Brave New World von Aldous Huxley“ weiterlesen